Toyota Auris / Toyota Corolla gebraucht kaufen
Inhaltsverzeichnis
Toyota Auris 1.2Turbo TeamD *Navi*Kamera*Smartkey*Shzg*

1/10
14.990 €
Fairer Preis
Fairer Preis
66.594 km
Schaltgetriebe
03/2019
Benzin
85 KW (116 PS)
- Gebraucht
- 1
- Schaltgetriebe
Standort42719, Solingen
Zum Angebot
Toyota Auris 1.8 Hybrid Automatik TS Executive *LED*CAM*

1/10
19.790 €
Fairer Preis
Fairer Preis
36.093 km
Automatik
03/2019
Elektro/Benzin
100 KW (136 PS)
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Standort04178, Leipzig-Burghausen
Zum Angebot
Toyota Auris Team D *Navi/R-Kamera*

1/10
12.800 €
Fairer Preis
Fairer Preis
107.000 km
Schaltgetriebe
03/2019
Benzin
85 KW (116 PS)
153g/km, 5,4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- 2
- Schaltgetriebe
Standort66115, Saarbrücken
Zum Angebot
Toyota Auris Touring Sports Team D/ Kamera/ SHZ/ 51 tkm

1/10
15.800 €
Guter Preis
Guter Preis
51.600 km
Schaltgetriebe
02/2019
Benzin
85 KW (116 PS)
123g/km, 5,4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- ―
- Schaltgetriebe
Standort33659, Bielefeld
Zum Angebot
Toyota Auris Team D/ Kamera/ SHZ/ 51 tkm

1/10
15.800 €
Guter Preis
Guter Preis
51.600 km
Schaltgetriebe
02/2019
Benzin
85 KW (116 PS)
123g/km, 5,4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- ―
- Schaltgetriebe
Standort33659, Bielefeld
Zum Angebot
Toyota Auris 1.8 Hybrid Team D SHV PDC V+H

1/10
16.450 €
Fairer Preis
Fairer Preis
80.191 km
Automatik
02/2019
Elektro/Benzin
100 KW (136 PS)
116g/km, 5,1 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- 3
- Automatik
Standort27755, Delmenhorst
Zum Angebot
Toyota Auris Hybrid Team D ***AUTOMATIK, SZH, TEMPOMAT***

1/10
16.290 €
Fairer Preis
Fairer Preis
75.000 km
Automatik
02/2019
Elektro/Benzin
73 KW (99 PS)
90g/km, 4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- 2
- Automatik
Standort64579, Gernsheim
Zum Angebot
Toyota Auris Team D*Facelift*Lane-Assist

1/10
14.900 €
Sehr guter Preis
Sehr guter Preis
40.087 km
Schaltgetriebe
02/2019
Benzin
85 KW (116 PS)
123g/km, 5,4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- 2
- Schaltgetriebe
Standort47443, Moers
Zum Angebot
Toyota Auris Hybrid Team D *Rückfahrkamera*Navi*LED*SHZ

1/10
16.900 €
Fairer Preis
Fairer Preis
44.000 km
Automatik
01/2019
Elektro/Benzin
73 KW (99 PS)
90g/km, 4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- 2
- Automatik
Standort65719, Hofheim am Taunus
Zum Angebot
Toyota Auris Touring Sports Team D

1/9
14.990 €
Fairer Preis
Fairer Preis
69.390 km
Schaltgetriebe
12/2018
Benzin
85 KW (116 PS)
123g/km, 5,4 l/100 km (komb.)*
- Gebraucht
- ―
- Schaltgetriebe
Standort31137, Hildesheim
Zum Angebot
Rechtliche Anmerkungen
* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.
Wie gut ist der Toyota Auris als Gebrauchtwagen?
Der Corolla hieß mal Auris, der zuvor Corolla hieß. Kompliziert? Dafür hält er es beim TÜV einfach: Außer verschlissenen Bremsscheiben gibt's nicht viel zu beanstanden. Alle Infos!
2007 trat der Toyota Auris mit neuem Namen in die Fußstapfen des Vorgängers Corolla. 2012 kam dann noch der Kombi namens Touring Sports dazu. Und nicht umsonst geht der Name Auris aufs Lateinische für Gold zurück. Der traditionell zuverlässige Kompakte ist als Gebrauchter ein echter Schatz – beim TÜV ebenfalls. Das bleibt auch bei der aktuellen Generation so, die 2019 die Bühne betrat - nun wieder unter dem Name Corolla. Ob Auris oder Corolla: Hier finden Sie die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer!
Modellgeschichte
Baureihe | Produktionszeitraum |
---|---|
Toyota Auris E150 | 2006 bis 2012 |
Toyota Auris E180 | 2012 bis 2019 |
Toyota Corolla E210 | seit 2019 |

Seit 2010 gibt es den Auris auch als Hybrid, der Antrieb stammt vom Prius.
Bild: Toni Bader
Motorisierungen und technische Daten: Toyota Auris (E180)
1.33 Dual VVT-i | 1.2 Turbo | 1.6 Valvematic | Hybrid | 1.4 D-4D | 1.6 D-4D | 2.0 D-4D | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 10/2012–08/2018 | 06/2015–03/2019 | 10/2012–06/2015 | 10/2012–03/2019 | 10/2012–01/2017 | 06/2015–01/2018 | 10/2012–06/2015 |
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | R4-Dieselmotor | ||||
Hubraum | 1329 cm³ | 1197 cm³ | 1598 cm³ | 1798 cm³ | 1364 cm³ | 1598 cm³ | 1998 cm³ |
Leistung | 73 kW (99 PS) | 85 kW (116 PS) | 97 kW (132 PS) | 73 kW (99 PS), E-Motor: 60 kW (82 PS), Systemleistung: 100 kW (136 PS) | 66 kW (90 PS) | 82 kW (112 PS) | 91 kW (124 PS) |
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | ||||||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe [ Multidrive S ] | Stufenloses Automatikgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | |||
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h | 200 km/h | 200 km/h [ 190 km/h ] | 180 km/h | 200 km/h | ||
0–100 km/h | 12,6 s | 10,0 s [ 11,1 s ] | 10,0 s [ 11,1 s ] | 10,9 s | 12,5 s | 10,5 s | 10,0 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 5,5–5,6 l Super | 4,8–5,4 l Super [ 4,6–5,1 l Super ] | 5,9 l Super [ 5,7 l Super ] | 3,5–3,9 l Super | 4,0 l Diesel | 4,2–4,3 l Diesel | 4,3 l Diesel |
CO2-Emission (kombiniert) | 128–130 g/km | 112–125 g/km [ 106–119 g/km ] | 138 g/km [ 134 g/km ] | 79–91 g/km | 105 g/km | 108–110 g/km | 112 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6 | Euro 5 | Euro 5 (bis 2015) / Euro 6 | Euro 5 | Euro 6 | Euro 5 |
Motorisierungen und technische Daten: Toyota Corolla (E210) - Ottomotoren
1.2T | 1.6* | 1.5** | 1.8** | 2.0*** | GR Corolla** | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 01/2019–08/2020 | seit 09/2020 | 02/2019–03/2022 | seit 11/2020 | seit 02/2019 | seit 07/2018 | seit 09/2022 |
Motortyp | R4-Ottomotor | R3-Ottomotor | R4-Ottomotor | R3-Ottomotor | |||
Hubraum | 1197 cm³ | 1598 cm³ | 1490 cm³ | 1798 cm³ | 1987 cm³ | 1618 cm³ | |
Leistung | 85 kW (116 PS) | 90 kW (122 PS) | 92 kW (125 PS) | 104 kW (141 PS) | 125 kW (170 PS) | 224 kW (304 PS) | |
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | Stufenloses Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | ||||
Getriebe, optional | — | [Stufenloses Getriebe] | — | [Stufenloses Getriebe] | — | ||
Höchstgeschwindigkeit, Schrägheck | 200 km/h | — | k. A. | 230 km/h | |||
Höchstgeschwindigkeit, Touring Sports | 200 km/h | — | |||||
Höchstgeschwindigkeit, Limousine | — | 195 km/h [185 km/h] | 190 km/h [190 km/h] | k. A. | k. A. | — | |
0–100 km/h , Schrägheck | 9,3 s | — | k. A. | 6,1 s | |||
0–100 km/h, Touring Sports | 9,6 s | — | |||||
0–100 km/h, Limousine | — | 11,0 s [10,8 s] | 12,1 s [12,1 s] | k. A. | k. A. | — | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Schrägheck | 5,6 l Super | — | 7,6 l Super [6,5 l Super] | 9,8 l Super | |||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Touring Sports | 5,5–5,6 l Super | — | |||||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Limousine | — | k. A. | 5,5 l Super [5,4 l Super] | 7,4 l Super | 7,4 l Super [6,9 l Super] | — | |
CO2-Emission (kombiniert), Schrägheck | 128 g/km | 125–128 g/km | — | k. A. | k. A. | ||
CO2-Emission (kombiniert), Touring Sports | 124–128 g/km | 125–128 g/km | — | ||||
CO2-Emission (kombiniert), Limousine | — | k. A. | 124 g/km [122 g/km] | k. A. | k. A. | — | |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Motorisierungen und technische Daten: Toyota Corolla (E210) - Voll-Hybride
1.8 Hybrid | 2.0 Hybrid | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 01/2019–08/2020 | 09/2020–01/2023 | seit 01/2023 | 01/2019–08/2020 | 09/2020–01/2023 | seit 01/2023 |
Motortyp | R4-Ottomotor + Elektromotor | |||||
Hubraum | 1798 cm³ | 1987 cm³ | ||||
max. Leistung Ottomotor | 72 kW (98 PS) | 112 kW (152 PS) | ||||
max.Leistung Elektromotor | 53 kW (72 PS) | 70 kW (95 PS) | 80 kW (109 PS) | 83 kW (113 PS) | ||
max. Systemleistung | 90 kW (122 PS) | 103 kW (140 PS) | 135 kW (184 PS) | 144 kW (196 PS) | ||
max. Drehmoment Ottomotor | 142 Nm bei 3600/min | 142 Nm bei 3600–5200/min | 190 Nm bei 4400–5200/min | 190 Nm bei 4400–6000/min | ||
max. Drehmoment Elektromotor | 163 Nm | 185 Nm | 202 Nm | 206 Nm | ||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | Stufenloses-Getriebe (CVT) | |||||
Getriebe, optional | — | |||||
Höchstgeschwindigkeit, Schrägheck | 180 km/h | |||||
Höchstgeschwindigkeit, Touring Sports | 180 km/h | |||||
Höchstgeschwindigkeit, Limousine | 180 km/h | k. A. | — | k. A. | ||
0–100 km/h , Schrägheck | 10,9 s | 9,2 s | 7,9 s | 7,5 s | ||
0–100 km/h, Touring Sports | 11,1 s | 9,2 s | 8,1 s | 7,5 s | ||
0–100 km/h, Limousine | 11,0 s | k. A. | — | k. A. | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Schrägheck | 3,3–3,6 l Super | 4,6–5,1 l Super (WLTP) | 3,7–3,9 l Super | 5,3–5,4 l Super (WLTP) | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Touring Sports | 3,3–3,6 l Super | 4,6–5,1 l Super (WLTP) | 3,7–3,9 l Super | 5,3–5,4 l Super (WLTP) | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), Limousine | 3,4–3,6 l Super | k. A. | — | k. A. | ||
CO2-Emission (kombiniert), Schrägheck | 76–83 g/km | 104–113 g/km (WLTP) | 85–89 g/km | 112–123 g/km (WLTP) | ||
CO2-Emission (kombiniert), Touring Sports | 76–83 g/km | 104–113 g/km (WLTP) | 85–89 g/km | 112–123 g/km (WLTP) | ||
CO2-Emission (kombiniert), Limousine | 77–83 g/km | k. A. | — | k. A. | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d-TEMP | Euro 6d |

Den Auris gibt es erstmals neben der fünftürigen Schräghecklimousine seit 2013 auch als Kombi namens Touring Sports.
Bild: Bader
Fahrwerk
- Alle Baugruppen sind besser bis viel besser als der Schnitt
Licht
- Probleme mit der vordernen Beleuchtung (besonders beim Corolla)
- Auris E15 plagt sich mit Problemen der hinteren Beleuchtung
Bremsen
- marode Bremsleitungen (E15)
- erhöhter Verschleiß der Bremsscheiben bei E15 und Corolla
Umwelt
- Ölverlust nur in Ausnahmefällen (am ehesten bei 11- und 13-Jährigen)
- Mängel an der [Link auf Container 4514198]Abgasanlage treten eigentlich nur an alten Auris des Typs E15 auf
Stärken Toyota Auris E15
- Gutes Platzangebot im Fond
- Acht Airbags
- Komfortabler als der alte Corolla
Schwächen Toyota Auris E15
- Flackernde oder ausfallende Scheinwerfer
- Schwammiges Fahrwerk
- Bremsen quietschen
Stärken Toyota Auris E18
- Komfortables Reisen
- Genügsamer als der Vorgänger
- 136-PS-Hybrid sehr sparsam
Schwächen Toyota Auris E18
- Turboschäden beim Diesel
- Basisbenziner wirkt überfordert (Nachfolger ab 2015 macht’s besser)
- Rückrufe: Steuerelektronik Hybrid, fehlerhafte AGR-Kühler
Stärken Toyota Corolla (E21)
- Zuverlässiger, souveräner Hybrid
- Liefert insgesamt gut ab
Schwächen Toyota Corolla (E21)
- Bisher gibt's kaum Grund zur Klage
- Rückrufe: u.a. fehlerhafter Bremskraftverstärker, loser Windabweiser
- Der Basisbenziner im E18 wirkt überfordert (Der Nachfolger ab 2015 mit 116 PS macht's besser)
- Diesel neigen zu Turboschäden
- vordere Beleuchtung (Corolla)
- hintere Beleuchtung (E15)
- marode Bremsleitungen und erhöhter Verschleiß der Bremscheiben (E15)

Seit 2019 heißt der Auris nun wieder Corolla. Er rollt mit 116 (1.2 T) bis 196 PS (2.0 Hybrid) zu den Kunden.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Häufige Fragen zum Toyota Auris / Toyota Corolla als Gebrauchtwagen
Was verbraucht der Toyota Corolla Hybrid?
Der 1.8 Hybrid verbraucht auf 100 Kilometer 3,3 bis 5,1 Liter Super (kombiniert). Beim 2.0 Hybrid liegen die Verbrauchswerte zwischen 3,7 und 5,4 Litern.
Wie weit fährt der Corolla Hybrid elektrisch?
Als Vollhybrid ist der Toyota Corolla Hybrid nicht darauf ausgelegt, möglichst weite Strecken an einem Stück rein elektrisch zurückzulegen. Vielmehr ist es das Ziel, durch gezieltes Zu- und Abschalten des Verbrennungsmotors, den Kraftstoffverbrauch (und die Emissionswerte) zu reduzieren. Dadurch, dass immer wieder Teilstrecken rein elektrisch zurücklegt werden können, ist man im Stadtverkehr etwa 50 Prozent rein elektrisch unterwegs. Die Batterie lädt sich im laufenden Fahrbetrieb immer wieder auf.
Wie zuverlässig ist der Toyota Auris?
Der Auris erweist sich als verlässlicher Gefährte. Sogar 13-Jährige bestehen in fast 60 Prozent der Prüfungen ohne Beanstandungen, uns liegen damit vier Prozentpunkte über dem Durchschnittsfahrzeug. Der aktuelle Corolla E21 schneidet besonders gut ab, wobei abgenutzte Bremsen sein hauptsächliches Anliegen sind. Doch auch seine Vorgänger können überzeugen, wobei die Beleuchtung als größte Schwachstelle hervorsticht.
Hat Toyota Auris Zahnriemen oder Kette?
Der Toyota Auris nutzt ausschließlich eine Steuerkette zum Antrieb der Nockenwelle.
Fazit
Das Weltauto Corolla/Auris hält insgesamt gut durch. Selbst 13-Jährige kommen in fast 60 Prozent der Prüfungen ohne Mangel durch, also vier Prozentpunkte besser als das Durchschnittsauto. Der aktuelle Corolla E21 liefert am besten ab, ihm machen am ehesten verschlissene Bremsen zu schaffen. Aber auch die Ergebnisse seiner Vorgänger können sich sehen lassen. Deren größte Schwachstelle ist die Beleuchtung.
Top 20 Toyota Modelle
Toyota Auris gebraucht in der Nähe
- Toyota Auris aus Berlin
- Toyota Auris aus Hamburg
- Toyota Auris aus München
- Toyota Auris aus Köln
- Toyota Auris aus Leipzig
- Toyota Auris aus Frankfurt
- Toyota Auris aus Hannover
- Toyota Auris aus Stuttgart
- Toyota Auris aus Bremen
- Toyota Auris aus Magdeburg
- Toyota Auris aus Kiel
- Toyota Auris aus Erfurt
- Toyota Auris aus Mainz
- Toyota Auris aus Saarbrücken
- Toyota Auris aus Potsdam
- Toyota Auris aus Rostock