Renault Twingo gebraucht

22.690 €
Renault Twingo Techno Electric
- 5.000 km
- 60 KW (82 PS)
- 08/2023
- Brandenburg
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

23.090 €
Renault Twingo Urban Night Electric
- 2.500 km
- 60 KW (82 PS)
- 08/2023
- Lindau
- Gebraucht
- 1
- ―
Zum Angebot

28.111 €
Renault Twingo Techno E-TECH 100% el. elektr. Faltdach
- 2.812 km
- 60 KW (82 PS)
- 08/2023
- Essen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

26.980 €
Renault Twingo Techno Urban Night Electric ++NAVI+KLIMA++
- 9.500 km
- 60 KW (82 PS)
- 07/2023
- Fulda
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

25.990 €
Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch Urban Night
- 3.500 km
- 60 KW (82 PS)
- 07/2023
- Leinefelde-Worbis
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

31.949 €
Renault Twingo E-TECH Paket Techno RÜCKFAHRKAMERA
- 7.500 km
- 60 KW (82 PS)
- 07/2023
- Chemnitz
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Elektro, 16 kWh/100km (komb.)*
Zum Angebot

22.377 €
Renault Twingo E-Tech Techno PDC SHZ KAMERA NAVI
- 6.000 km
- 60 KW (82 PS)
- 07/2023
- Cham
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Elektro, 16 kWh/100km (komb.)*
Zum Angebot

27.980 €
Renault Twingo E-TECH 100% Techno Navi+Kamera
- 3.000 km
- 60 KW (82 PS)
- 07/2023
- Bornhöved
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Elektro, 16 kWh/100km (komb.)*
Zum Angebot

20.990 €
Renault Twingo Techno Electric Faltdach Soundsystem Klimaautom DA
- 10.000 km
- 60 KW (82 PS)
- 06/2023
- Saarbrücken
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

26.980 €
Renault Twingo Techno Electric E-Tech URBAN NIGHT+NAVI+
- 8.500 km
- 60 KW (82 PS)
- 06/2023
- Fulda
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot
Rechtliche Anmerkungen
* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.
Wie gut ist der Renault Twingo als Gebrauchtwagen?
Es soll ein gebrauchter Renault Twingo sein? Dann gibt es einen Tipp, zu welcher Generation man greifen und welche man besser meiden sollte! Alle Infos!
Kulleraugen, Stupsnase, süßes Lächeln – so wurde der Ur-Twingo Kult. Typ III des Twingo ist dazu technisch mit Smart verwandt. Beim TÜV aber zeigt der Franzose sein zweites Gesicht. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!
Renault Twingo III (Typ AH) – Gebrauchtwagen-Vorstellung
Bauzeit: 2014 bis heute
Motoren: 65 PS (1.0 SCe) bis 109 PS (TCe 110 GT)
Preis: ab 3900 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2014): vier Sterne
Motoren: 65 PS (1.0 SCe) bis 109 PS (TCe 110 GT)
Preis: ab 3900 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2014): vier Sterne

Die dritte Generation wurde gemeinsam mit dem Fortwo und dem Forfour entwickelt.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Das ist er: Noch immer ein Sympathieträger. Dazu eng mit dem aktuellen Smart verwandt: Unterflur-Heckmotor, Hinterradantrieb, flink und handlich mit quirligen Dreizylindern unterwegs. In der Stadt profitiert man beim Twingo vom kleinen Wendekreis von 8,65 Metern. Was stört, sind ziemlich laute Fahrgeräusche, die prinzipbedingt hohe Ladekante und eine ausgeprägte Windanfälligkeit.
Renault Twingo III (Typ AH): Stärken
Das kann er: Vier Personen mit wenig Gepäck fix und locker durch die Stadt chauffieren. Ob Understatement oder einfach nur Purismus, die teilverkleideten Türen und Ausstellfenster hinten wirken wie eine Charme-Reminiszenz an den Citroen 2 CV. Die Motoren sind dafür weniger mager. Anfangs gab’s einen 1,0-Liter-Sauger mit 71 PS und einen 0,9-Liter-Turbo mit 90 PS. 2016 kam als Topmodell der 0.9 TCe 110 GT mit 109 PS dazu. Im AUTO BILD-Dauertest schlug sich der Twingo TCe 90 tapfer, schaffte die Note 2 (36/2018).
Renault Twingo III (Typ AH): Schwächen
Das macht Ärger: Weniger als bei den Vorgängern. Probleme gibt es mit der Achsaufhängung. Und die Turbos mögen keine Kurzstrecken, für die Stadt reicht der SCe 70-Sauger aber auch völlig aus. Rückrufe gab’s 2017 wegen sich lösender Außenhaut der Motorhaube sowie Dachspoiler und Heckscheibe.
Renault Twingo II (Typ N) – Gebrauchtwagen-Vorstellung
Bauzeit: 2007 bis 2014
Motoren: 58 PS (1.2) bis 133 PS (1.6 16V)
Preis: ab 1500 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2007): vier Sterne
Motoren: 58 PS (1.2) bis 133 PS (1.6 16V)
Preis: ab 1500 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2007): vier Sterne

Der Twingo II ist technisch stark an den Clio angelehnt.
Bild: Christian Bittmann
Das ist er: Weniger charmanter Nachfolger einer Legende und weniger eigenständig. Charmefrei sind auch die Einrichtung und das nüchterne Cockpit. Dafür ist die Nummer zwei gegenüber dem ersten Twingo um 17 Zentimeter gewachsen. Auf Wunsch mit verschiebbaren Einzelsitzen im Fond.
Renault Twingo II (Typ N): Stärken
Das kann er: Mehr Platz bieten als das kultige Kerlchen zuvor. Und mehr Sicherheit: ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung ist immer Serie, genau wie ein Bremsassistent, zwei Frontairbags, Seitenaufprallschutz und Gurtstraffer. Nur das Einstiegsmodell Authentique hat vorn keine Seitenairbags, in allen anderen Ausstattungen sind sie serienmäßig. Er fährt erwachsener als Nummer eins, doch der 1,2-Liter-Basisbenziner mit 58 PS ist ein zäher Bursche, wir empfehlen ihn eigentlich nur für die Stadt. Der gut am Gas hängende 1.2 16V mit 76 PS macht schon mehr Betrieb.
Renault Twingo II (Typ N): Schwächen
Das macht Ärger: 2009 gab es einen Rückruf wegen einer gebrochenen Feder in der Sitzschiene, 2010 den nächsten wegen Problemen mit den Haltekeilen der Ventile. Die Diesel leiden unter Turboladerschäden und defekten Hochdruckpumpen.
TÜV-Urteil
Fahrwerk
Dieses Kapitel lässt keine Freudenschreie aufkommen. Die Achsaufhängung macht durchweg zu viele Probleme, beim Twingo II noch mehr als beim aktuellen. Die Lenkgelenke sind beim älteren Modell ebenfalls zu mängelanfällig. Federn und Dämpfer bleiben wie die Antriebswellen fast durchweg im Rahmen. Rost spielt keine Rolle.
Licht
Der Typ II kommt auf keinen grünen Zweig: Am schlechtesten schneidet er in puncto Abblendlicht und hinterer Beleuchtung ab, die Ältesten schwächeln auch bei den Blinkern. Der neue Twingo bleibt unauffällig und schneidet gut ab. (Mehr zum Renault Twingo: alle Generationen, News und Videos)
Bremsen
Auch hier hängt der aktuelle Twingo seinen Vorgänger klar ab. Der fällt zu häufig auf durch Probleme mit der Fußbremse, den Bremsleitungen und bei den neunjährigen Exemplaren zudem mit Feststellbremse und den Bremsscheiben. Die sind beim Neuen bei der ersten HU auch mal verschlissen.
Umwelt
Der ältere Twingo kleckert zu häufig, vor allem die sieben- und elfjährigen stehen im Fokus. In Sachen Motormangement/AU schneidet der Neue vergleichsweise schlechter ab, seine Quoten liegen über dem Durchschnitt.
Fazit zum Renault Twingo
Der Twingo II ist leider gesichtsloser als sein Vorgänger und Nachfolger. Noch dazu zeigt er sich beim TÜV nicht sehr gefestigt: zu viele Probleme mit Fußbremse, Bremsleitungen, Licht, Achsaufhängung, Lenkgelenken. Das aktuelle Modell mit Heckmotor und Hinterradantrieb ist die bessere Wahl. Mängelfrei in puncto Achsaufhängung und Abgasuntersuchung ist es jedoch auch nicht.
Alle Renault
- Alaskan
- Alpine A110
- Alpine A310
- Alpine V6
- Arkana
- Austral
- Avantime
- Captur
- Clio
- Coupe
- Duster
- Espace
- Express
- Fluence
- Fuego
- Grand Espace
- Grand Modus
- Grand Scenic
- Kadjar
- Kangoo
- Kangoo E-TECH
- Kangoo Z.E.
- Koleos
- Laguna
- Latitude
- Mascott
- Master
- Megane
- Megane E-Tech
- Modus
- Others
- R 11
- R 14
- R 18
- R 19
- R 21
- R 25
- R 30
- R 4
- R 5
- R 6
- R 9
- Rapid
- Safrane
- Scenic
- Spider
- Talisman
- Trafic
- Twingo
- Twizy
- Vel Satis
- Wind
- ZOE