* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.
Wie gut ist der Audi Q5 als Gebrauchtwagen?
Es soll ein gebrauchter Audi Q5 sein? Das SUV ist auch aus Vorbesitz beliebt – aber auch teuer. Aber ist teuer auch gut? Alle Stärken und Schwächen!
Der Audi Q5 ist eine feste Burg. Das SUV zeigt sich bei der Hauptuntersuchung von seiner besten Seite. Mängel muss man mit der Lupe suchen. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!
Audi Q5 – Gebrauchtwagen-Vorstellung
Bauzeit: 2008 bis 2016 Motoren: 143 PS (2.0 TDI) bis 340 PS (SQ5 TDI plus) Preis: ab 10.500 Euro Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2009): 5 Sterne
Lediglich 1250 Liter passen maximal ins Gepäckabteil des Q5.
Bild: Christoph Börries
Das ist er: Ein technisch auf A4 und A6 basierender SUV, Verkaufsschlager seiner Klasse und, wie bei Audi üblich, top verarbeitet. Ende 2012 gab’s ein kleines Facelift, seit Anfang 2017 rollt der Nachfolger.
Audi Q5: Stärken
Das kann er: Entspannt Kilometer schrubben, schon als 2.0 TDI, den es als einzigen Q5 auch frontgetrieben gibt. Der genügt zwar für den Alltag, mehr Spaß bei akzeptablen Zusatzkosten macht der Audi aber mit einem der kultivierten und angenehm klingenden Sechszylinderdiesel. Favorit ist der 3.0 TDI mit 240 PS, der jederzeit für souveränes Vorankommen sorgt und erstklassig mit der siebenstufigen Doppelkupplungsautomatik harmoniert. Zudem ist der V6-Turbodiesel für seine Leistung sehr sparsam, unter acht Liter sind keine Kunst. Wichtig: Ab 2013 erfüllen die Diesel sukzessive Euro 6. Eher eine untergeordnete Rolle auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt spielen die Benziner, hier ist der 2.0 TFSI mit 180, 211 oder 225 PS erhältlich; von 2011 bis 2015 auch als 245 PS starker, aber selten verkaufter Hybrid. Die 3,2-Liter-V6-Benziner mit 270 beziehungsweise 272 PS runden das Angebot ab. In Russland und den USA ist der Q5 übrigens mit bis zu 354 PS zu haben.
Audi Q5: Probleme
Das macht Ärger: Aus Lesersicht nur sehr wenig, die AUTO BILD-Redaktion erreichen kaum Beschwerden. Auch den Dauertest von AUTO BILD ALLRAD absolvierte ein 3.0 TDI mustergültig, seine Fahrer gaben ihn nur ungern wieder her. Und nicht zuletzt setzte der ADAC den Q5 in der Mittelklasse auf Platz eins seiner Pannenstatistik. Rückrufe gab es bislang mehrere: 2011er-Modelle erhielten wegen Bruchgefahr ein neues Glasschiebedach. An 2.0 TFSI, Baujahr 2009, kann eine Kühlmittelleitung undicht werden. Der Stromanschluss des Zuheizers kann verschmoren –, und an ganz frühen Exemplaren konnte bei Auslösen der Kopfairbags eine Verkleidung durch den Innenraum fliegen.
TÜV-Urteil
Fahrwerk
Ab dritten HU beanstanden die Prüfer vereinzelt die Antriebswellen. Ansonsten lässt sich der Q5 in diesem Kapitel wenig zuschulden kommen: Achsaufhängung, Federn und Dämpfer sind solide; Lenkung und Gelenke überzeugen mit fast tadelloser Haltbarkeit. Und von Rost fehlt jede Spur.
Licht
Ein richtiger Strahlemann, dieser Audi. An den Scheinwerfern, deren Einstellung sowie an den Rückleuchten haben die TÜV-Prüfer kaum etwas zu meckern. Und Mängel an den Blinkern gibt es wegen des hohen LED-Anteils nur ganz selten.
Bremsen
In dieser Disziplin gibt es einen Ausreißer: Die Bremsschläuche überschreiten beim vierten TÜV-Termin den – sehr niedrigen – Durchschnittswert. Ohne Fehl und Tadel dagegen die Bremsleitungen des Q5, mangelnde Bremswirkung lässt sich statistisch kaum erfassen, und auch die Bremsscheiben geben nur selten Anlass zur Kritik.
Umwelt
Die hat gut lachen, denn Ölverlust tritt beim Q5 nur sehr selten auf. Seine Abgasreinigung arbeitet dank des haltbaren Motormanagements äußerst zuverlässig, auch die standfesten Auspuffanlagen geben fast nie Grund zur Klage.
Fazit zum Audi Q5
Mit dem Alter mischen sich zwar einige gelbe Felder ins weitgehend grüne Diagramm. Ein absolut solides Fahrzeug bleibt der Q5 dennoch. Zumal auch die Laufleistungen stets über dem Schnitt liegen. Bei älteren Modellen sollte man sich die Achsaufhängung genauer ansehen. Sie ist immer wieder mal defekt. Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis.