VW Touareg gebraucht

82.980 €
VW Touareg R-Line 4Motion LED,Dynaudio,Head Up,Pano
- 4.444 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Heinsberg
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Diesel, 8,7 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 222 g/km*
Zum Angebot

84.780 €
VW Touareg R-LINE 3.0 V6 TDI 4MOTION
- 4.999 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Wuppertal
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

87.990 €
VW Touareg V6 TDI 4MOTION R-Line Luftfed. Standhzg
- 9.000 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Garmisch-Partenkirchen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

92.900 €
VW Touareg 3.0 TDI 4Motion R-Line Black Style
- 3.000 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Gladbeck
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Diesel, 7 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 184 g/km*
Zum Angebot

79.980 €
Sehr guter Preis
VW Touareg R-Line 3,0 l V6 TDI SCR 4MOTION 210 kW (
- 3.000 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Aschaffenburg
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Zum Angebot

99.990 €
VW Touareg R-Line 4Motion 3.0 TDI LED NAVI LEDER PANORAMAD.
- 9.999 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Euskirchen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Diesel, 8 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 209 g/km*
Zum Angebot

99.990 €
VW Touareg R-Line 3,0 l V6 TDI SCR 4MOTION 210 kW (286 PS) 8
- 5.000 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Quickborn
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

105.531 €
VW Touareg R-Line 3,0 l V6 TDI SCR 4M 286 PS Automa
- 7.900 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Saarbrücken
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Zum Angebot

89.900 €
Guter Preis
VW Touareg R-Line 3,0 l V6 TDI SCR 4MOTION 210 kW (
- 5.000 km
- 210 KW (286 PS)
- 05/2023
- Mainz
- Jahreswagen
- 1
- Automatik
Zum Angebot

89.900 €
Sehr guter Preis
VW Touareg 3.0 TSI 'R' +PLUG-IN-HYBRID+LUFT+LEDER+AHK+ Navi
- 4.990 km
- 340 KW (462 PS)
- 05/2023
- Neutraubling
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Zum Angebot
Rechtliche Anmerkungen
* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.
Wie gut ist der VW Touareg als Gebrauchtwagen?
Große SUVs haben viele technische Probleme? Der VW Touareg II beweist das Gegenteil. Lediglich auf ein Detail müssen Gebrauchtwagenkäufer besonders achten!
Porsche Cayenne? BMW X5? Audi Q7? Die rufen Neider auf den Plan. Mit einem VW Touareg der zweiten Generation fährt man genauso gut, kann sich aber überall sehen lassen. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!
VW Touareg II – Gebrauchtwagen-Vorstellung
Bauzeit: 2010 bis 2018
Motoren: 204 PS (V6 TDI) bis 340 PS (V8 TDI)
Preis: ab 8000 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest): nicht getestet
Motoren: 204 PS (V6 TDI) bis 340 PS (V8 TDI)
Preis: ab 8000 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest): nicht getestet

Im Oktober 2014 kam der überarbeitete Touareg auf den Markt.
Bild: Toni Bader
Das ist er: Schlanker geworden und um 200 Kilo leichter gegenüber der ersten Generation. Steifer obendrein, und 3500 Kilo Anhängelast sind auch weiterhin kein Problem. Der Allradantrieb heißt bei VW 4Motion und ist obligatorisch an Bord. Wer ins Gelände fährt, freut sich über Terrain Tech mit Geländeuntersetzung und mechanischer Differenzialsperre. Typisch VW: Aufpreis für Knie- und hintere Seitenairbags. Zusätzliches Geld nahm VW auch für die Luftfederung für mehr Bodenfreiheit.
VW Touareg II: Stärken
Das kann er: Viel ziehen, komfortabel gleiten – ein Wohnzimmer für die Langstrecke. Das Interieur des Touareg wirkt zwar nicht mehr ganz so edel wie im Vorgänger, ist aber klasse verarbeitet. Mit seinem Sänften-Fahrwerk federt er effektiv. Der V8-Diesel und der Hybrid wurden 2015 eingestellt. Ein trinkfester 3,6-Liter-V6-Sauger mit 280 PS (in engwinkliger VR-Bauweise) hielt zunächst die Benzinfahne hoch, ab Modelljahr 2016 gibt’s nur noch einen 3,0-Liter-V6-TDI mit 204 oder 262 PS. In der Lichttechnik setzt der Wolfsburger Maßstäbe: Bi-Xenon gehört zur Serienausstattung, sein intelligentes Fernlicht (Aufpreis) erkennt andere Verkehrsteilnehmer und dunkelt in deren Umkreis ab.
VW Touareg II: Schwächen
Das macht Ärger: Rückrufe wegen des Abgasskandals, undichter Spritleitungen am Benziner-V6 und eines sich lösenden Sicherungsstifts im Pedalbereich. Ärger machen mit zunehmendem Alter die feinen und teuren Extras wie das intelligente Fernlicht, die Schließanlage mit Keyless-Go und vor allem die Luftfederung – weniger wegen undichter Luftbälge als vielmehr aufgrund defekter Kompressoren und verwirrter Höhensensoren. Ein Thema sind auch gelängte Steuerketten und defekte Kettenspanner am Antrieb der Nockenwellen des Dreiliter-V6-Turbodiesels – eine so aufwendige wie teure Reparatur.
TÜV-Urteil
Fahrwerk
Wo sich die meisten anderen SUVs die Blöße geben, schlägt die Stunde des Touareg: Seine Radaufhängungen und auch Federn sowie Dämpfer und Spurstangen geben nur in Ausnahmefällen Anlass zur Beanstandung. Der schwächere Bereich des Fahrwerks: das Lenkgetriebe.
Licht
Mängel an den Scheinwerfern treten ab der dritten HU vermehrt auf. Dagegen fallen die Blinker und die Rückleuchten nur äußerst selten bei einer Hauptuntersuchung negativ auf. (Mehr zum VW Touareg: alle Generationen, News und Videos)
Bremsen
Über dem Durchschnitt liegen die Beanstandungen der Funktion der Fußbremse bei den ersten beiden HU. Dafür gibt es sehr selten Ärger mit schlecht wirkenden oder schief ziehenden Feststellbremsen. Die Bremsleitungen glänzen mit wenig Mängeln, auch die Bremsscheiben halten durch.
Umwelt
Achtung, es kleckert! Ab dem siebten Jahr klettert die Ölverlustquote auf mehr als das Doppelte des Durchschnitts und bleibt dort. Die AU stellt kaum einen Touareg vor eine Hürde, die Auspuffanlagen auch nicht.
Fazit zum VW Touareg
Die Hauptuntersuchung schafft diese zweite Touareg-Generation meist mit besserer Quote als der Durchschnitt. Gerade die Älteren erweisen sich als erstaunlich mängelresistent. Wenn da nicht ein großes Ärgernis wäre: der Ölverlust. Der fällt den Prüfern schon bei der ersten Hauptuntersuchung auf. Und mit zunehmenden Jahren wird es immer schlimmer.
Alle VW
- Bus (alle)
- Bus
- T1
- T2
- T3
- T3 California
- T3 Caravelle
- T3 Kombi
- T3 Multivan
- T4
- T4 Allstar
- T4 California
- T4 Caravelle
- T4 Kombi
- T4 Multivan
- T5
- T5 California
- T5 Caravelle
- T5 Kombi
- T5 Multivan
- T5 Shuttle
- T5 Transporter
- T6 California
- T6 Caravelle
- T6 Kombi
- T6 Multivan
- T6 Transporter
- T7 Multivan
- Golf (alle)
- e-Golf
- Golf
- Golf Cabriolet
- Golf GTE
- Golf GTI
- Golf Plus
- Golf R
- Golf Sportsvan
- Golf Variant
- Passat (alle)
- Passat
- Passat Alltrack
- Passat CC
- Passat Variant
- Polo (alle)
- Polo
- Polo Cross
- Polo GTI
- Polo Plus
- Polo R WRC
- Polo Sedan
- Polo Variant
- 181
- Amarok
- Arteon
- Atlas
- Beetle
- Bora
- Buggy
- Caddy
- CC
- Corrado
- Crafter
- Cross Golf
- Cross Touran
- Derby
- e-up!
- Eos
- Escarabajo
- Fox
- Grand California
- ID. Buzz
- ID. Buzz Cargo
- ID.3
- ID.4
- ID.5
- Iltis
- Jetta
- Käfer
- Karmann Ghia
- L80
- LT
- Lupo
- Maggiolino
- New Beetle
- Others
- Phaeton
- Routan
- Santana
- Scirocco
- Sharan
- T-Cross
- T-Roc
- T3 Blue Star
- T3 White Star
- T6.1 California
- T6.1 Caravelle
- T6.1 Kombi
- T6.1 Multivan
- T6.1 Transporter
- Taigo
- Taro
- Tiguan
- Tiguan Allspace
- Touareg
- Touran
- Transporter
- up!
- Vento
- XL1