Mit der ersten Touran­-Generation hat VW beim TÜV ganz schön Prügel bezogen. Nun spielt erstmals der Touran II eine Rolle im Report – und der macht vieles besser. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!

VW Touran II – Gebrauchtwagen-Vorstellung

Bauzeit: 2015 bis heute
Motoren: 110 PS (1.2 TSI) bis 190 PS (2.0 TDI SCR)
Preis: ab 31.038 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2015): Fünf Sterne
VW Touran
Die Steuerkettenprobleme der TSI-Motoren mit 1,2 und 1,4 Liter Hubraum ploppen hier wieder auf.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD

Das ist er: Nach 12 Jahren Bauzeit und zwei großen Facelifts hat VW den Touran 2015 endlich abgelöst und durch einen Nachfolger auf MQB-Basis ersetzt. Motorisch herrschte zunächst viel Auswahl aus 1,2-, 1,4- oder 1,8-Liter-Vierzylindern mit 110, 150 bzw. 180 PS. Gleiche Leistungswerte auch bei den Dieseln mit 1,6 oder zwei Liter Hubraum – nur der Top-Selbstzünder war mit 190 PS etwas stärker. Heute, nach dem WLTP-Kahlschlag, sind nur noch der 1.5 TSI sowie zwei 2.0 TDI mit 110 oder 150 PS geblieben.

VW Touran II: Stärken

Das kann er: Viel Platz, variabler Innenraum, sparsame Motoren, der Touran ist ein Familienfreund erster Güte. Zudem fährt er sich fast so agil wie ein Golf und bietet dank moderner Architektur zeitgemäßes Infotainment und Fahrassistenz.

VW Touran II: Schwächen

Das macht Ärger: Einzig die Bremsscheiben werden in Sachen Verschleiß über die Maßen bemängelt. Im Dauertest der Schwesterzeitschrift AUTO TEST absolvierte ein 2.0 TDI (190 PS) so souverän seine 100.000 km, dass wir gleich noch mal 50.000 km drauflegten.

VW Touran I – Gebrauchtwagen-Vorstellung

Bauzeit: 2003 bis 2015
Motoren: 90 PS (1.9 TDI) bis 177 PS (2.0 TDI)
Preis: ab 1500 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2003): Fünf Sterne
VW Touran 2.0 TDI
Der Touran war von 2004 bis 2011 das meistverkaufte Auto seiner Klasse. 
Bild: Christian Bittmann

Das ist er: VWs Reaktion auf den Opel Zafira. Bei VW kostet die im Kofferraumboden versenkbare dritte Sitzreihe Aufpreis und Stauraum, weshalb sich nur etwa jeder zweite Käufer dieses Extra gönnte. Immer serienmäßig: ESP und neun Airbags. Zwei Modellpflegen hielten den Touran über die lange Bauzeit frisch: Ende 2006 und 2010.

VW Touran I: Stärken

Das kann er: Unter dem Familientarnkleid anspruchsvolle Technik bieten. Mittels Aufladung glänzen die bis zu 170 PS starken TSI ab 2006. Weniger empfehlenswert: der nach Super Plus dürstende 1.6 FSI. Sparsamer sind die TDI. Vorsicht: Bis 2010 Diesel ohne Rußpartikelfilter, ab 2010 vom Dieselskandal betroffen. Für besondere Ansprüche: die Erdgasversion EcoFuel und der CrossTouran mit SUV-Anstrich.

VW Touran I: Schwächen

Das macht Ärger: Defekte Turbolader, im Zylinderkopf eingehämmerte Pumpe-Düse-Elemente, Risse im Kopf des 2.0 TDI bis einschließlich 2005 und versagende Luftmassenmesser. Die Benziner sind kaum besser. Die Steuerketten von 1.2 und 1.4 TSI geben gern auf. Rückrufe: elektrische Kühlerlüfter (7/2003), Diesel-Unterdruckpumpe (12/2004) und die Gasflaschen des Erdgas-Touran. Der 2.0 TDI aus dem AUTO BILD-Dauertest hält mit 77 Fehlerpunkten (Heft 52/2006) bis heute den Negativrekord. Erst bei der zweiten Chance mit einem 2010er-Modell (2.0 TDI DSG) konnte der Touran das Debakel wettmachen - Note 1.

TÜV-Urteil

Fahrwerk

Sehr viele Beanstandungen an Federung und Dämpfung ziehen sich durch alle Tou­ran-­Baujahre der ersten Generation, besonders siebenjährige Touran I fallen hier auf. Der Rest bleibt weitgehend unauffällig, das neue Modell lässt sich hier nichts zu­ schulden kommen.

Licht

Die vordere Beleuchtung der jüngeren Bau­jahre der ersten Generation stehen in der Kritik, mit den Heckleuchten beginnt der Ärger erst nach elf Jahren – das war die Zeit um das erste Facelift. Wenig Stress macht hingegen das Abblendlicht. (Mehr zum VW Touran: alle Generationen, News und Videos)

Bremsen

Beanstandungen an der Wirkung der Fuß­bremse nach fünf bis neun Jahren auf leicht überdurchschnittlichem Niveau, die Handbremse ist meist besser. Die Proble­me mit porösen Bremsschläuchen scheinen behoben, und auch die Bremsleitungen geben keinen Grund zur Klage. Die Langlebigkeit der Bremsscheiben der bis zu Neunjährigen könnte deutlich besser sein.

Umwelt

Unterm Strich kein Grund zum Jubeln: Ölverlust liegt bei den Fünf-­ und Elfjährigen über der Norm. Langlebige Auspuffanlagen, und auch die Abgasuntersuchung ist meist in Ordnung.

Fazit zum VW Touran

Zumindest die erste Generation des VW Touran bekleckert sich nicht mit Ruhm. Auffällig: Gerade jünge­re Modelle der ersten Baureihe schneiden im Bereich der Bremsen und des Ölverlusts am Antriebsstrang schlechter ab als die älteren Geschwister – und weisen folgerichtig im Ranking auch eine schlechtere TÜV-­Quote auf. Gerade mit den Feder­-Dämpfer­-Elemen­ten haben alle alten Touran ihre Probleme.