BMW X3 gebraucht kaufen

Ein Service vonEin Service von AutoScout24

Angebote im AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt

BMW X3 xDrive 20d M Sportpaket
Bild des Angebotes BMW X3 xDrive 20d M Sportpaket
1/6
51.200
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon18.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon04/2025
  • Treibstoff Info IconDiesel
  • Leistungs Info Icon145 KW (197 PS)
  • Emssions Info Icon158g/km, 7 l/100 km (komb.)*
Standort95447, Bayreuth
Zum Angebot
BMW X3 xDrive 20 M Sportpaket
Bild des Angebotes BMW X3 xDrive 20 M Sportpaket
1/6
49.300
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon18.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon04/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon153 KW (208 PS)
  • Emssions Info Icon156g/km, 6,9 l/100 km (komb.)*
Standort95447, Bayreuth
Zum Angebot
Anzeige
Finde jetzt dein Wunschauto
BMW X3 xDrive 40d M Sportpaket
Bild des Angebotes BMW X3 xDrive 40d M Sportpaket
1/6
57.369
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon18.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon04/2025
  • Treibstoff Info IconDiesel
  • Leistungs Info Icon223 KW (303 PS)
  • Emssions Info Icon163g/km, 6,2 l/100 km (komb.)*
Standort95447, Bayreuth
Zum Angebot
BMW X3 X3 M50 xDrive
Bild des Angebotes BMW X3 X3 M50 xDrive
1/4
78.600
Fairer Preis
  • Kilometerstand Info Icon3.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon03/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon293 KW (398 PS)
Standort80999, München
Zum Angebot
BMW X3 iMSport+Panorama+Navi+HUD+Leder NP88.530,-
Bild des Angebotes BMW X3 iMSport+Panorama+Navi+HUD+Leder NP88.530,-
1/10
88.530
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon3.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon03/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon265 KW (360 PS)
  • Emssions Info Icon216g/km, 9,5 l/100 km (komb.)*
Standort61169, Friedberg
Zum Angebot
BMW X3 20d xDrive
Bild des Angebotes BMW X3 20d xDrive
1/10
66.580
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon4.900 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon02/2025
  • Treibstoff Info IconDiesel
  • Leistungs Info Icon145 KW (197 PS)
  • Emssions Info Icon153g/km, 5,8 l/100 km (komb.)*
Standort40595, Düsseldorf
Zum Angebot
BMW X3 xDrive30i M-Sport NAVI LED DA-Prof AHK RFK
Bild des Angebotes BMW X3 xDrive30i M-Sport NAVI LED DA-Prof AHK RFK
1/10
65.840
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon3.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon02/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon180 KW (245 PS)
  • Emssions Info Icon194g/km, 8,5 l/100 km (komb.)*
Standort92318, Neumarkt
Zum Angebot
BMW X3 20d xDrive M SPORT PRO+PANO+STANDHZG+AHK+360°
Bild des Angebotes BMW X3 20d xDrive M SPORT PRO+PANO+STANDHZG+AHK+360°
1/10
73.950
Fairer Preis
  • Kilometerstand Info Icon6.385 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon02/2025
  • Treibstoff Info IconDiesel
  • Leistungs Info Icon145 KW (197 PS)
  • Emssions Info Icon171g/km, 6,5 l/100 km (komb.)*
Standort22761, Hamburg
Zum Angebot
BMW X3 xDrive HUD Komfort Park/Driv.Ass+ StandHZG AHK Pan
Bild des Angebotes BMW X3 xDrive HUD Komfort Park/Driv.Ass+ StandHZG AHK Pan
1/10
93.199
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon2.853 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon02/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon280 KW (381 PS)
  • Emssions Info Icon189g/km, 8,3 l/100 km (komb.)*
Standort63512, Hainburg
Zum Angebot
BMW X3 20 xDrive Sportpaket AHK-klappbar AHK El. Panodach
Bild des Angebotes BMW X3 20 xDrive Sportpaket AHK-klappbar AHK El. Panodach
1/10
72.099
Keine Angabe
  • Kilometerstand Info Icon3.000 km
  • Getriebeart Info IconAutomatik
  • Erstzulassungs Info Icon02/2025
  • Treibstoff Info IconBenzin
  • Leistungs Info Icon140 KW (190 PS)
  • Emssions Info Icon172g/km, 7,6 l/100 km (komb.)*
Standort66954, Pirmasens
Zum Angebot

Rechtliche Anmerkungen

* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.

Wie gut ist der BMW X3 als Gebrauchtwagen?

BMW X3/ X4 gebraucht kaufen: Was sind die Stärken und auf welche Schwachstellen sollte man beim Kauf achten? Hier kommen die wichtigsten Infos aus dem AUTO BILD-TÜV-REPORT.
Schwache Federn, Dämpfer und Lenkungen – die zweite Generation des X3 ist nicht perfekt. Die wichtigsten Baustellen bekam BMW mit dem Nachfolger in den Griff. Hier kommen die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer!

Modellgeschichte

Modellgeschichte
BMW E83
2003–2010
BMW F25
 2010–2017
BMW G01
seit 2017

BMW X3/X4 (Typ G01/G02/G08)

Bauzeit: Seit 2017
Motoren:
150 PS (18d) bis 510 PS (M Competition)
Preis: ab 26.000 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2017): 5 Sterne 
BMW X4 M Competition
Die seit 2017 gebaute G01/G02-Baureihe gibt's mit bis zu 510 PS.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Das ist er: Auf der Plattform des BMW 5er aufgebaut – und damit abermals außen wie innen gewachsen. Das merken vor allem Fondpassagiere. Der zentrale 10-Zoll-Monitor steht nun frei. Ins besser nutzbare Gepäckabteil des X3 passen 550 bis 1600 Liter, während es beim X4 mit 525 bis 1430 Liter etwas weniger ist. Noch enger geht es im X3 Plug-in-Hybrid zu: Hier stehen noch 450 bis 1500 Liter Stauraum zur Verfügung

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Benziner (Typ G01)

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Benziner (Typ G01)
Bestellzeitraum
seit 12/2017
12/2017–08/2021
seit 08/2021
seit 08/2021
12/2017–08/2021
08/2018–09/2019
11/2017–06/2018
10/2019–08/2021
seit 08/2021
09/2019–08/2021
09/2019–08/2021
seit 08/2021
Motorart
Ottomotor
Hubraum
1998 cm³
2998 cm³
2993 cm³
Leistung
135 kW (184 PS)
165 kW (224 PS)
180 kW (245 PS
185 kW (252 PS)
260 kW (354 PS)
265 kW (360 PS)
265 kW (360 PS)
353 kW (480 PS)
375 kW (510 PS)
Antrieb, serienmäßig
Hinterradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit in km/h
215
225
235
240
250
250, 280⁠****
250, 285****
Beschleunigung in Sekunden, 0-100 km/h
8,3
8,4
7,6
6,6
6,3
4,8
4,9
4,2
4,1
3,8
Kraftstoffverbrauch auf 100 km in Liter (kombiniert)
7,4
7,1–7,3
8
7,2–7,3
7,9–8,2
9,1
8,2–8,4
10,5–11,0
CO2-Emission in g/km (kombiniert)
169
163–168
k. A.
164–168
206–207
188–193
179–187
239–253
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6
Euro 6d-TEMP / Euro 6d⁠*****
Euro 6d
k. A.
Euro 6d
Euro 6d-TEMP / Euro 6d*****
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 6d-TEMP / Euro 6d⁠*****
Euro 6d
Euro 6d-TEMP / Euro 6d⁠******
Euro 6d

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Hybrid (Typ G01)

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Hybrid (Typ G01)
Bestellzeitraum
seit 11/2019
Motorart
Ottomotor + Elektromotor
Hubraum
1998 cm³
Systemleistung
215 kW (292 PS)
Leistung E-Motor
80 kW (109 PS)
Leistung Verbrenner
135 kW (184 PS)
Antrieb, serienmäßig
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h, 135 km/h*
Beschleunigung, 0-100 km/h
6,1 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
2,1 l –2,4 l
Stromverbrauch auf 100 km (kombiniert)
16,4 k/Wh –17,2 k/Wh
CO2-Emission (kombiniert)
49 g/km –54 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6d-TEMP / Euro 6d**

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Diesel (Typ G01)

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Diesel (Typ G01)
Bauzeitraum
11/2017–08/2021
seit 08/2021
03/2018–06/2019
11/2017–06/2019
08/2020–08/2021
seit 08/2021
08/2018–06/2019
08/2020–08/2021
seit 08/2021
Motorart
Dieselmotor
Hubraum
1995 cm³
2993 cm³
Leistung
110 kW (150 PS)
140 kW (190 PS)
170 kW (231 PS)
195 kW (265 PS)
210 kW (286 PS
240 kW (326 PS
250 kW (340 PS)
Antrieb, serienmäßig
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
(6-Gang-Schaltgetriebe)
8-Gang-Automatikgetriebe
[optional]
8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit in km/h
(200) 198
213
233
240
245
250
Beschleunigung in Sekunden, 0-100 km/h
(9,5) 9,7
8
7,9
6,8
5,8
5,7
4,9
Kraftstoffverbrauch auf 100 km in Liter (kombiniert)
(5,1–5,3) 4,9–5,1
5,0–5,4
5,8–6,1
5,7–6,0
5,2–5,6
6,4–6,5
5,6–6,0
CO2-Emission in g/km (kombiniert)
(134–139) 128–133
132–142
154–160
149–158
137–147
169–172
148–157
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6
Euro 6c / Euro 6d-TEMP** / Euro 6d⁠***
Euro 6d
Euro 6c
Euro 6c / Euro 6d-TEMP⁠*
Euro 6d
Euro 6d-TEMP
Euro 6d

Stärken und Probleme

Das kann er: Mit guter Verarbeitung und schluckfreudiger Federung Freude bereiten. Etwas zu straff ist der auf Sportlichkeit ausgelegte X4 geraten. Je nach Untergrund lässt er hier und dort Dämpfungskomfort vermissen. Volle Breitseite bei der Antriebsauswahl: Neben Benzin- und Dieselmotoren gibt es den Plug-in-Hybrid xDrive30e und seit 2021 den elektrischen iX3.
Das macht Ärger: Wegen der großen Masse vor allem Federn und Dämpfer. Ab einem Alter von fünf Jahren können sie richtig Ärger bereiten. Zu Rückrufen kam es wegen loser Oberschalen des Heckspoilers, fehlerhafter Bremssättel, falsch verschraubter Gurte, defekter Fördereinheiten im Dieseltank und Airbaggasgeneratoren, die spontan versagen können. Den Besitzern von xDrive30e und iX3 machen mitunter Elektronikprobleme zu schaffen.
 

Stärken

  • Guter Federungskomfort (außer X4)
  • Große Motoren-Palette
  • Hohe Verarbeitungsqualität

Schwächen

  • Federn und Dämpfer leiden unter dem hohen Gewicht
  • Rückrufe: u.a. undichte Schiebedächer, fehlerhafte Bremssättel, falsch verschraubte Gurte
  • Elektronikprobleme beim xDrive30e und dem iX3

BMW X3/X4 (Typ F25/F26)

Bauzeit: 2010 bis 2017
Motoren: 143 PS (18d) bis 313 PS (35d)
Preis: ab 12.900 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest 2011): 5 Sterne 
BMW X3
Typ F25/F26 wurde von 2010 bis 2017 produziert. 2014 gab es eine Modellpflege.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

Das ist er: Acht Zentimeter länger als der Vorgänger, somit geräumiger. Überarbeitete Motoren, manuelles Sechsganggetriebe; die tolle ZF-Achtstufenautomatik ist bei den stärkeren Motoren Serie. Erstmals gibt es Einstelldämpfer. Mit dem Facelift 2014 kamen eine frischere Optik und ein neuer Diesel.

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Benziner (Typ F25)

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Benziner (Typ F25)
Bestellzeitraum
03/2014–02/2016
09/2011–2017
03/2012–2017
10/2010–02/2012
11/2010–2017
Motorart
Ottomotor
Hubraum
1997 cm³
2996 cm³
2979 cm³
Leistung
135 kW (184 PS)/
180 kW (245 PS)
190 kW (258 PS)
225 kW (306 PS)
Antrieb, serienmäßig
Hinterradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
8-Gang-Automatik
6-Gang-Schaltgetriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
[optional]
8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit in km/h
210
210 (210)
230
245
Beschleunigung in Sekunden, 0-100 km/h
8,2
8,3 (8,4)
6,7
6,9
5,6
Kraftstoffverbrauch auf 100 km in Liter (kombiniert)
7
7,9 (7,5)
7,5
9
8,8
CO2-Emission in g/km (kombiniert)
163
183 (171)
175
210
204
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6
Euro 5

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Diesel (Typ F25)

Motorisierungen und technische Daten: BMW X3/X4 Diesel (Typ F25)
Bauzeitraum
11/2012–04/2014
04/2014–2017
11/2010–04/2014
seit 04/2014
03/2011–2017
09/2011–2017
Motorart
Dieselmotor
Hubraum
1995 cm³
2993 cm³
Leistung
105 kW (143 PS)
110 kW (150 PS)
135 kW (184 PS)
140 kW (190 PS)
190 kW (258 PS)
230 kW (313 PS)
Antrieb, serienmäßig
Hinterradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
6-Gang-Schaltgetriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
[optional]
8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit in km/h
195 (190)
195 (195)
210 (210)
232
245
Beschleunigung in Sekunden, 0-100 km/h
9,9 (10,3)
9,5 (9,8)
8,5 (8,5)
8,1 (8,1)
5,9
5,3
Kraftstoffverbrauch auf 100 km in Liter (kombiniert)
5,1 (5,4)
5,1 (5,2)
5,6 (5,6)
5,6 (5,4)
6
6,1
CO2-Emission in g/km (kombiniert)
135 (142)
134 (136)
149 (147)
136 (131)
156***
157⁠****
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 5
Euro 6
Euro 5
Euro 6
Euro 6*****

Stärken und Probleme

Das kann er: Komfort bieten dank verbesserter Federung, dabei für SUV-Verhältnisse recht flott die Kurve kratzen. Auch an der Geräuschdämmung der Diesel wurde gearbeitet. Tipp für Käufer: Kurzstrecken setzen den älteren Dieseln zu. Darum sollten sie eher auf der Langstrecke bewegt worden sein
Das macht Ärger: Die Steuerkette des 2,0-Liter-Diesels bis Baujahr 2012, abstürzende Navis. Rückrufe gab es aufgrund plötzlich ausfallender Bremskraftunterstützung, falsch montierter Fahrerairbagverkleidungen, möglicher Leckagen in der Abgasrückführung, bruchgefährdeter Befestigungsschrauben an der variablen Ventilsteuerung, brechender Isofix-Bügel hinten und Brandgefahr am AGR-Kühler. Älteren Modellen droht Rostbildung im Bereich der Heckklappe sowie der Türscheiben.
 

Stärken

  • Verbesserte Federung
  • Optimierte Geräuschdämmung der Diesel

Schwächen

  • Steuerkette (2,0-Liter-Diesel bis Baujahr 2012)
  • Rückruf u.a.wegen Problemen an der Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärkers
  • Rostprobleme (Heckbereich und Fensterbereich der Seitentüren)

TÜV-Report: Mängel bei der Hauptuntersuchung

Fahrwerk

Der G01 gibt sich in diesem Kapitel keine Blöße. Dafür fallen die Federn und Dämpfer des F25 beim TÜV oft negativ auf. Die Lenkgelenke von Siebenjährigen schwächeln viermal, von Elfjährigen gar fünfmal häufiger als im Schnitt. Achsen und Antriebswellen beider Baureihen sind solide.

Licht

Die Beleuchtung vorn des F25 ist unzuverlässiger als im Schnitt, alle anderen Werte sind bis auf einen Ausrutscher in Ordnung: Blinker zeigen nach neun und mehr Jahren übermäßig häufig Schwächen. Der aktuelle G01 liefert dagegen voll im Soll ab.

Bremsen

Grund zur Freude, hier zeigen sich beide grundsätzlich solide. Einzig die Bremsleitungen der jüngsten F25 zeigen im Verhältnis zum Durchschnitt erste Schwächen. Ein gutes Bild hinterlassen regelmäßig Feststellbremse, Fußbremse sowie die Bremsscheiben.

Umwelt

Am G01 tropft schon bei der ersten HU Öl herunter, ebenso an siebenjährigen F25. Auch die Abgasuntersuchung bereitet den Sieben- und Neunjährigen häufiger Schwierigkeiten. Spitze sind indes die stabilen Auspuffanlagen beider Generationen.

Darauf sollten Gebrauchtwagen-Käufer achten

  • Federn und Dämpfer: können ab dem fünften Jahr Probleme machen
  • Lenkgelenke: Beim F25 schwächeln sie ab der dritten HU
  • Scheinwerfer: Mängel zeigen sich ab dem fünften Jahr
  • Ölverlust: ein früh auftretendes Ärgernis
  • Bremsschläuche (F25)
  • Rost: Thema bei älteren Modellen

Häufige Fragen zum BMW X3 als Gebrauchtwagen

Welcher X3-Motor ist der beste?

Der X3 xDrive30i ist eine ausgezeichnete Wahl für einen guten Kompromiss zwischen Leistung (245/ 252 PS) und Effizienz. Soll es mehr Power sein? Dann sind die Modelle M (480 PS) und M Competition (510 PS) interessant.

Welcher X3 ist der sparsamste?

Der BMW X3 mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch ist das Hybridmodell X3 xDrive30e, das eine Kombination aus Benzin- und Elektromotor bietet. Er kommt auf Werte von 2,1 bis 2,4 Liter.

Ist der X3 ein Geländewagen?

Der BMW X3 ist kein ist kein typischer Geländewagen, wie beispielsweise ein Offroad-Fahrzeug für extreme Geländebedingungen. Er wird als Sport Utility Vehicle (SUV) eingestuft und ist für den Einsatz auf Straßen und leichtem Gelände konzipiert.

Gebrauchtwagen-Test
BMW X3 xDrive20d

BMW X3 im Gebrauchtwagen-Check

Premium-SUV auf dem Prüfstand: AUTO BILD klopft die Stärken und Schwächen des BMW X3 G1 ab.

Gebrauchtwagen-Test
BMW X3 20d

Zweite Generation: BMW X3 im Gebrauchtwagen-Check

Ein Schnäppchen ist der BMW X3 F25 noch immer nicht. Lohnt sich die Investition?

Fazit

von

AUTO BILD
Hauptuntersuchungen meistert der G01 meist problemlos. Einzig der recht frühe Ölverlust trübt die Gesamtbilanz. Beim Vorgänger F25 stehen den erhöhten Mängelquoten von Federn und Dämpfern häufig hohe Laufleistungen gegenüber. Unterm Strich darf der F25 als solides Fahrzeug mit dynamischem Charakter gelten, das nicht eben günstig, dafür aber wertstabil ist. Obacht bei den Lenkgelenken!

Top 20 BMW Modelle

BMW X3 gebraucht in der Nähe

BMW X3 mit Erstzulassung

BMW X3 nach Getriebe

BMW X3 nach Karosserieform

BMW X3 nach Farbe

BMW X3 nach Kraftstoff

BMW X3 nach Ausstattungslinie