Skoda Kodiaq gebraucht

57.930 €
Fairer Preis
Skoda Kodiaq Kodiaq L&K/4x4/DSG/Navi/Canton/Ergo/Garantie
- 4.000 km
- 147 KW (200 PS)
- 05/2023
- Brilon
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Zum Angebot

45.890 €
Skoda Kodiaq KODIAQ TOUR 2.0 TDI DSG 150 PS NAVI AHK LED
- 3.000 km
- 110 KW (150 PS)
- 05/2023
- Emmendingen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Diesel, 5,5 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 145 g/km*
Zum Angebot

36.890 €
Guter Preis
Skoda Kodiaq 1.5 TSI AHK Navi LED Kamera 7S.eHeck ACC
- 2.500 km
- 110 KW (150 PS)
- 05/2023
- Stuttgart-Zuffenhausen
- Gebraucht
- ―
- Schaltgetriebe
Benzin, 6,3 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 129 g/km*
Zum Angebot

50.490 €
Skoda Kodiaq 2.0 TSI DSG 4x4 Style AreaView,Canton,uvm
- 4.500 km
- 140 KW (190 PS)
- 05/2023
- Hof
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Benzin, 6,8 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 156 g/km*
Zum Angebot

59.980 €
Skoda Kodiaq RS DSG STANDHZ MATRIX AHK DCC ACC NAVI
- 2.980 km
- 180 KW (245 PS)
- 05/2023
- Leverkusen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

59.980 €
Skoda Kodiaq RS 4x4 STANDHZ MATRIX AHK DCC ACC VI
- 2.980 km
- 180 KW (245 PS)
- 05/2023
- Leverkusen
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

46.499 €
Skoda Kodiaq Style 2,0l TDI 110 kW, 7-Gang-DSG LED ACC PDC KLIM
- 5.000 km
- 110 KW (150 PS)
- 04/2023
- Straubing
- Vorführfahrzeug
- 1
- Automatik
Zum Angebot

59.960 €
Erhöhter Preis
Skoda Kodiaq RS 2.0l TFSI 180kW 4x4 DSG LED Navi Klima Navi
- 2.500 km
- 180 KW (245 PS)
- 04/2023
- München
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Benzin, 8,8 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 199 g/km*
Zum Angebot

71.590 €
Skoda Kodiaq RS RS 2.0TSI 245PS 4x4 DSG PANO Navi Cant
- 3.900 km
- 180 KW (245 PS)
- 04/2023
- Bingen
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Zum Angebot

45.880 €
Sehr guter Preis
Skoda Kodiaq Style 1.5l TSI 110kW Aut. LED Navi Leder Klima
- 2.500 km
- 110 KW (150 PS)
- 04/2023
- München
- Gebraucht
- 1
- Automatik
Benzin, 7 l/100km (komb.),
CO2 Ausstoß 159 g/km*
Zum Angebot
Rechtliche Anmerkungen
* Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter www.dat.de.
Wie gut ist der Skoda Kodiaq als Gebrauchtwagen?
Seit seinem Debüt jagt der Skoda Kodiaq erfolgreich Käufer. Das Lob geht bei der Hauptuntersuchung weiter. Eine Schwäche zeigt sich aber doch.
Der Skoda Kodiaq absolviert die erste Hauptuntersuchung trotz hoher Laufleistung mit etwas weniger Mängeln als der Durchschnitt. Ein gelungenes TÜV-Debüt – abgesehen von den unterdimensionierten Bremsscheiben. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD-TÜV-Report!
Skoda Kodiaq
Bauzeit: seit 2017
Motoren: 125 PS (1.4 TSI) bis 245 PS (2.0 TSI RS)
Preis: ab 20.000 Euro
Insassensicherheit (Euro-NCAP-Crashtest 2017): 5 Sterne
Motoren: 125 PS (1.4 TSI) bis 245 PS (2.0 TSI RS)
Preis: ab 20.000 Euro
Insassensicherheit (Euro-NCAP-Crashtest 2017): 5 Sterne

Der Laderaum des Kodiaq fasst 650 bis 2065 Liter. Ideal für Hobby und den Großeinkauf.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Das ist er: Der technische Bruder des VW Tiguan II wirkt auch nach vier Jahren noch frisch und sammelt mit hoher Variabilität und einer großen Motorenpalette viele Fans. Die Scout-Ableger treten betont rustikal auf und haben Allrad serienmäßig, die Sportline-Modelle übernehmen die Rolle der Dynamiker im Programm.
Gebaut wird der Kodiaq auf der weit verbreiteten MQB-Plattform im tschechischen Kvasiny. Der Einstiegs-Benziner mit 1,4 Litern und 125 PS wich bereits 2018 einem 150 PS starken 1,5-Liter-Aggregat. Der 240 PS starke TDI RS fiel im September 2020 aus dem Programm. Spitzenmodell ist seit Juni 2021 der 245 PS starke 2.0 TSI RS. 2020 gab es die erste Modellpflege, eine gründlichere Überarbeitung folgte dann im Juni 2021.
Skoda Kodiaq: Stärken
Das kann er: Ausgewogen fahren mit sehr hohem Abrollkomfort dank serienmäßigem Einstellfahrwerk und vielen pfiffigen Detaillösungen. Die Beinfreitheit im Fond liegt auf Luxusklasseniveau, der Kofferraum übertrifft fast alle Kombis. Im Dauertest von AUTO BILD, in dem ein Kodiaq Scout 4x4 mit dem 190-PS-TDI quer durch Europa gejagt wurde, gab es am Ende die Note 2+. Warum nicht besser? Weil sich kurz vor Testende erst der Startknopf verabschiedete und kurz danach noch Fehler im Steuergerät der Dämpferregelung für derben Abrollkomfort sorgten. Ohne Beanstandungen blieben dagegen der Motor und das in der Vergangenheit immer wieder kritisierte DSG-Getriebe.
Skoda Kodiaq: Schwächen
Das macht Ärger: Abgesehen von einem Rückruf im Jahr 2019, bei dem ein Bauteil des Beifahrersitzes getauscht werden musste, und einiger Volkswagen-Konzernmängel wie lahme bis störrische Navis, leichte Knarz- und Klappergeräusche etc. lässt sich der Kodiaq nichts zu Schulden kommen. Viel mehr geht nicht auf der Plattform des VW Golf.
Das TÜV-Urteil
Fahrwerk
Achsaufhängungen, Federn und Dämpfer, Antriebswellen, Lenkanlage, Lenkgelenke, Rost: In allen Unterordnern glänzt der Tscheche mit 0,0 Fehlerpunkten, lässt sich bei der ersten HU nichts zu Schulden kommen.
Licht
Hier sieht es etwas düsterer aus. Aber wirklich nur ein bisschen. Leuchtmittel versagen vorn und hinten, das Abblendlicht scheint zum Himmel. Aber alles immer noch sehr selten und weit unter dem Schnitt der geprüften Fahrzeuge. Völlig unauffällig: Blinker und Warnblinker.
Bremsen
Was ist denn hier los?! Die Bremsscheiben entstammen der kompakten Basis und sind den rund 1,8 Tonnen Kodiaqmasse nicht gewachsen, fallen mehr als doppelt so oft wie im Durchschnitt auf. Schade, der Rest der Bremsanlage leistet sich keine Patzer.
Umwelt
Hin und wieder verhindert das Motormanagement die neue Abgasuntersuchung, ab und an kommt es zu Ölverlust an Motor und Getriebe. Noch weniger Schwächen leistet sich die Abgasanlage, die im ersten Prüfdurchlauf absolut unauffällig blieb.
Fazit zum Skoda Kodiaq
Ein großer, sehr bequemer und klug gemachter Familienwagen. Als Diesel lässt sich der Kodiaq mit unter acht Liter Verbrauch bewegen. Sein TÜV-Debüt ist gelungen. Auffällig jedoch ist die hohe Anzahl mangelhafter Bremsscheiben.
Service-Links